Wir begrüßen Sie auf der Homepage des Stadtanglerverband Schwedt /Oder e.V.
Bereich Schwedt des KAV Angermünde-Schwedt
Seit Anfang des Jahres 2015 heißen wir nach der Vereinigung mit dem KAV-Angermünde, Stadtanglerverband Schwedt /Oder
Davon unberührt werden wir aber die Tradition und Arbeit des ehemaligen KAV-Schwedt gemeinsam weiterführen.
Aus technischen Gründen bleiben daher auch eMail-Adresse und die Domän für unsere Webseite unverändert.
Sie soll sowohl allen interessierten Anglern unserer Region als auch unseren Gästen Hilfe bei der Suche nach Infor- mationen und Wissenswertem aber auch Heiteres bieten.
Wir werden uns bemühen, diese Seite ständig aktuell zu halten und Fehler zu vermeiden. Sollte uns das einmal nicht gelungen sein, so nehmt bitte Kontakt mit uns auf, wir werden das dann sofort bereinigen.
Solltet ihr eine benötigte Information in der Navigation (links) nicht finden können, kontaktiert uns bitte, wir werden dann versuchen, euch weiterzuhelfen.
Euer Stadtanglerverband Schwedt
!!! Alle Bilder auf den einzelnen Rubrik-Seiten können durch Anklicken vergrößert werden !!!
Sommerangeln am Mündesee - Wetter top ; Fische satt !
Spannendes Duell Stipprute gegen Matchrute zwischen Karsten Schmidt und Siggi Fitzner, letzterer mit dem besseren Ergebnis.
Bereits im zwölften Jahr gab es nun schon das beliebte Sommerangeln am Mündesee, schon vorweg, es war mit ca. 100 kg auch das zweiterfolgreichste.
Bei herrlichstem windstillem Sommerwetter bissen die Fische von Anfang an, und nicht nur die Kleinen. Nach zwei Stunden wurde das Wetter zwar etwas unan-genehmer, aber da hatten viele Angler auch schon "den Sack voll", davon zeugt der Fangdurchschnitt von 4 kg pro Teilnehmer.
Deutlich absetzen konnte sich dabei Siegmund Fitzner mit 12 kg vor Karsten Schmidt mit 9,1 kg , gefolgt von Detlef Alexander mit 7,4 kg Fisch..
Da das Sommerangeln auch als zweites Angeln der Saison in die Jahreswertung eingeht, ergeben sich teilweise neue Spitzenpositionen.
So führen bei den "Stipp-Spezialisten" Karsten Schmidt ( 4 ) vor Peter Kubik ( 8 ) und Detlef Alexander ( 9 ).
Bei den "Allround-Anglern" hielt Hansi Waschescio ( 18 ) seinen Spitzenplatz vor Jens Böhme ( 23 ) und Manuela Wendorff ( 27 ).
Bei unserem nächsten Grundangeln an der Oder ist also noch alles offen.
Zum 23. Mal "Enst-Metzke-Pokal" ; mit sehr wenig Fisch
Unser diesjähriger "Ernst-Metzke-Pokal" stand von vornherein unter keinem guten Stern.
Erst war lange unklar, ob er wegen der Sperrungen zum ASP Schutz überhaupt stattfinden konnte. Dann stellte sich heraus, dass ein anderer Verein das ganze Gebiet bereits für 3 Tage als Veranstaltungsort bei der Fischereibehörde angemeldet hatte. Und zu guter Letzt gab der Wetterdienst auch noch eine Hitzewarnung heraus, so dass wir das Angeln vorsichtshalber schon um 10.oo Uhr beenden mussten. Als wäre das alles noch nicht genug, gab es auch noch eines der magersten Fangergebnisse in der Geschichte dieses Pokalangelns.
Das 1. Team des "AV Oderstrand" fing zwar nur 5,84 kg Fisch, konnte in der Besetzung mit Waldemar Zahn ; Siggi Schneeweiss und Heiko Damm damit allerdings alle anderen Teams, wenn auch knapp, schlagen.
Auf Platz 2 kämpfte sich mit 5,68 kg das Team des KAV-Angermünde mit Dieter Heidekrüger, Klaus Kielblock und Karsten Schmidt.
Immerhin Platz 3 erreichte mit 5,36 kg das Team der
"OG Heinersdorf", besetzt mit der FamilieWendorff
Kindertagsevent am Mündesee, wir waren mit dabei !
In diesem Jahr kein Angel-Schnuppertag des KAV am Mündesee, sonderndie Mitgestaltung eines großen Kinder-Events zum Kindertag rund um den Mündesee. Und "rund um den See" ist ernst gemeint. Eine Vielzahl von Mitstreitern hatten die gesamte Promenade mit vielvältigen Aktivitäten für unsere Jüngsten belegt.
Von Ponnyreiten über Kanufahren ; Riesenball und Hüpfburg, Streichelzoo und Schminken bis Kreativ-Mahlen und Aktion mit der Feuerwehr war alles dabei. Verpflegung und Getränke für die Kinder gab es zumal noch gratis dazu.
Wir hatten dann auch 10 Stationen aufgebaut, wo die Kids sich rund ums Angeln vergnügen konnten, beim Stippen und Feederangeln auch mal mit Kontakt zu echten (schleimigen) Fischen. Aber auch veschiedene Zielwurf-Disziplinen und Magnet-Fische Angeln im "Bälle-Bad" für die Allerkleinsten sowie eine Kraftprobe beim Waller-Drill fanden Anklang.
Und das Angebot wurde zahlreich genutzt, so besuchten knapp 100 Kinder unsere vershiedenen Stationen.
Gelungener Start in die Jahreswertung beim Anangeln
Zumindest für einige Angler, obwohl die Fangergebnisse allgemein gar nicht so schlecht waren, zumindest besser als in den Vorjahren, als wir noch vom anderen Kanalufer im Bereich Scheiddammbrücke geangelt hatten. Manch Einer wird das Ergebnis zwar unter "Streichwertung" abbuchen, aber bei den "Stipp-Spezialisten" konnten sich André Braun (1. Pl.) ; Karsten Schmidt (2. Pl.) und Holger Hoffmann (3. Pl.) zum Start gute Punkte sichern.
Bei den "Allround-Anglern" gingen dann
Hansi Wascheszio (7. Pl.) , Manuela Wendorff (9. Pl.) und Jens Böhme (13. Pl.) erst einmal in Führung.
Allerdings ist ziemlich sicher, dass schon das Angeln am Mündesee Anfang Juli alles gut durcheinander bringen wird.
Von wegen "Angeln ist doch kein Sport" , ein Blick auf die Besten des Tages offenbart etwas anderes. Wozu noch in die "Mucki-Bude" ???
Tolle Neuigkeit, wir können wieder Angeln
Ab sofort dürfen wir Angler auch wieder in den durch ASP-Maßnahmen betroffenen Gebieten ohne weitere Einschränkungen Angeln, auch in den Poldern.
Zu beachten sind aber die Regelungen des Nationalparks zum Angeln wie zum Beispiel das Frühjahrsangelverbot in bestimmten Bereichen.
Die entsprechende Mail des Landkreis Uckermark hat uns heute am 5. Mai erreicht, hier der entspr. Auszug :
Kreisverwaltung Uckermark
Gesundheits- und Veterinäramt
Tel.: 03331 268-466
E-Mail: Alexander.Lehmann@uckermark.de